Oktober 2022
Die erste Probebrut war sehr erfolgreich, ab sofort gibt es sehr gut befruchtete Bruteier von Bresse gauloise aus 2 Stämmen, von Bielefelder Kennhühnern und Kollbecksmoor Hühnern. Alle zwischen 94 und 100 % befruchtet.
August 2022
Aus Zeitgründen muß ich mich leider von den Barneveldern und den Marans verabschieden. in Zukunft werde ich mich mit meiner Zucht auf Bielefelder und Mechelner konzentrieren. Bresse gauloise und Kollbecksmoor Hühner ( Eier und Küken ) gibt es noch für eine weitere Saison.
Mai 2022
Die letzten Küken für die eigene Zucht sind geschlüpft, die meisten Zuchtstämme sind aufgelöst und abgegeben, nun wachsen die Jungtiere in den Ställen heran. An Bruteiern gibts also nur noch die von den Kollbecksmoor Hühnern und von einem Stamm Bresse gauloise.
Dezember 2021
Es ist wieder so weit : es gibt sehr gut befruchtete Bruteier - von Bielefelder Kennhühnern, Kollbecksmoor Hühnern und in kleinen Mengen von Marans. Die Befruchtung liegt zwischen 85 % bei den Bielelefeldern und 97% bei den Marans.
Juli 2021
Die neue Generation ist herangewachsen, hier ist eines der Bielefelder Kennhühnchen zu sehen, nett und hübsch wie ihre Mutter...
März 2021
Ende April werde ich meine Zuchtstämme auflösen. Die Tiere sind dann ungefähr ein Jahr alt und können noch weitere Jahre zur Zucht oder zum Eierlegen eingesetzt werden.
Februar 2021
Der Film über das Projekt "Potenziale der nachhaltigen Nutzung regionaler Rassen und einheimischer Eiweißfuttermittel in der Geflügelproduktion (PorReE)", bei dem wir mit der "Initiative zur Erhaltung alter Geflügelrassen" mitgearbeitet haben, ist fertig .
Und er ist wirklich sehenswert geworden.
Ende Dezember 2020
Da ich mich im nächsten halben Jahr anderweitig stark engagieren werde, wird es im Februar und März 2021 keine weitere Brut geben.
Leider werde ich in dieser Zeit nicht immer zeitnah auf Anfragen antworten können, aber ich werde mir Mühe geben.
Oktober 2020
November 2018 - Goldener Herbst
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
21.05.2017
Ein holländisches und zwei dänische Schwedische Schwarzhühnchen schauen in den Auslauf ... die Grünlegerin wundert sich ...
.... ihre Schwestern nöckern so herum ...
die alte Dame Bresse gauloise guckt um die Ecke, was es wohl gibt ...
... da sind sie, natürlich wieder die schönsten von allen : Familie Vorwerkhuhn präsentiert sich :o)
... die Bielefelderhenne interessiert das nicht so sehr ...
... sie ist selber schön
Es gibt eine neue Bachelorarbeit von Johannes Dorn und Lukas Reis mit dem Titel
"Leistungsprüfung von Rassehühnern für die ökologische Hühnermast"
Es ist eine vergleichende Untersuchung über die Mast von Bresse gauloise, Mechelnern, Sundheimern und einer kommerziellen ISA-Linie als Kontrollgruppe. Die Arbeit ist hier zu finden.