Wer gern echte Zweinutzungs-Hühner halten möchte, die einerseits sehr gut legen und sich andereseits sehr gut mästen lassen, sollte sich für die Bresse Gauloise entscheiden.
Die Küken sind robust und wachsen schnell , Junghennen legen mit ca 18 Wochen ihr erstes Ei, Legebeginn ( 50% der Hennen legen an 3 Tagen hintereinander) ist in der 20. Woche.
Bresse gauloise sind ideal für die Freilaufhaltung geeignet, denn sie gehen auf Futtersuche gern weit umher. Als Junghühner können sie dabei auch ganz gut Zäune überfliegen, wenn sie älter und schwerer geworden sind reicht jedoch ein niedrigerer Zaun aus.
Die Fleischqualität ist exzellent, wenn man die Tiere nach einer Aufzucht im Freilauf für ca 2 Wochen im Stall nachmästet. Es bildet sich dann das gewünschte intramuskuläre Fettgewebe, welches das Fleisch besonders saftig macht. Beim Zubereiten sollte man sich für langsames Garen bei niedrigen Temperaturen entscheiden.
Sehr empfehlenswert und informativ ist die laufende Diskussion über Bresse gauloise im huehner-info - Forum .
Eine französische Seite über "Geflügel aus der Bresse" mit netten Animationen sowie ein Auszug daraus auf Deutsch
Einige Fotos unserer Bresse gauloise, die meine Freundin Antje 2005 bei uns geschossen hat und dazu einige Erfahrungen von deutschen Züchtern
Bei Barry Koffler sind schöne Bilder zu sehen, auch von anderen Farbschlägen. In Amerika werden Bresse gauloise, zB auf der Greenfire Farm, zur Vermeidung von Mißverständnissen "American Bresse" genannt.